Betrogen? Tatsächlich unterstützen die Smartphones Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro kein 30-W-Schnellladen

Google hat letzten Monat seine neuen Flaggschiffe Pixel 6 und Pixel 6 Pro vorgestellt, die unterstützen sollen

Schnellladung mit einer Leistung von 30 Watt. Aber warum dauert das Aufladen dann so lange?

Warum

Die Android-Edition interessiert sich für dieses Problem.Behörde, deren Journalisten Tests durchgeführt und eine interessante Sache herausgefunden haben. Wie sich herausstellt, beträgt die maximale Leistungsaufnahme sowohl des Pixel 6- als auch des Pixel 6 Pro-Ladegeräts tatsächlich 22 W mit einem Durchschnitt von 13 W über einen Zyklus. Tests haben gezeigt, dass das Laden nicht bis zu 30 W erreicht.

Tatsächlich spricht Google nie direkt überdie Tatsache, dass Smartphones mit einer Leistung von 30 Watt aufgeladen werden. Das Unternehmen behauptet, dass der Akku in 30 Minuten zu 50 % aufgeladen wird, und dies "basiert auf dem 30-W-USB-C-Ladegerät von Google, das an eine Steckdose angeschlossen ist". Gleichzeitig gibt es einen Hinweis: "Die tatsächlichen Ergebnisse können langsamer sein."

Tatsächlich werden 50 % in 30 Minuten erreicht.Der Hersteller schweigt jedoch darüber, dass es etwa 1,5 Stunden dauern wird, um die restlichen 50% aufzuladen. Somit benötigen Sie etwa 2 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen! Android Authority gibt an, dass das Pixel 6 Pro etwa eine Stunde braucht, um die letzten 15% des Akkus zu füllen.

Anscheinend hat Google beschlossen, auf diese Weise zu erhöhenSicherheit und verlängern die Batterielebensdauer. Tatsächlich erwärmt sich das Telefon weniger - seine Temperatur beim Laden beträgt etwa 25 Grad. Zudem weist Android Authority auch darauf hin, dass Google sich bei der Pixel-6-Reihe für günstigere Akkus entschieden hat.

</ p>